Teaserbild

Geldspende für unsere Jugend

THW-Jugendabteilung freut sich über hohe Geldspende von der Fa. Wilhelm und Karl-Walter Berkes, Bauunternehmen aus Osthofen.

Am Dienstagabend war es soweit. Die Fa. Bauunternehmen Wilhelm und Karl-Walter Berkes überreichen der Wormser THW-Jugendabteilung eine Geldspende in Höhe von 3.000 Euro. Gerne hat unser Ortsjugendbeauftragter Thomas Vogt und die Jugendbetreuerin Katja Fuhrmann die Spende entgegengenommen. Unser Ortsjugendbeauftragter sagte bei der Spendenübergabe den beiden Geschäftsführern des Bauunternehmens Marc-Peter Berkes und Karl-Walter Berkes, dass der unerwartete Geldsegen gerade zum richtigen Zeitpunkt kommt: „Mit dieser Spende in dieser Höhe ermöglichen Sie unserer THW-Jugend eine wesentlich schnellere Zielerreichung in der Umsetzung unserer neuen, in die Zukunft ausgerichtete, Jugendarbeit.“

Bereits im Jahre 1992 wurde in der Bundesanstalt Technisches-Hilfswerk Worms der Verein „THW OV Worms: Jugend e.V.“ gegründet. Der eingetragene, gemeinnützige Verein, hat sich zur Aufgabe gemacht, in den THW spezifischen Themenfeldern und vorrangig in der allgemeinen Jugendarbeit tätig zu sein. Hier treffen sich regelmäßig, alle 14 Tage Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren unter dem Motto "Spielend Helfen Lernen". 

In der Vergangenheit konnte der Ortverband, bedingt durch die begrenzten Möglichkeiten in unserer alten Unterkunft, sowie räumlich als auch nach der Anzahl der Kleiderspinde, nur eine Gruppenstärke von maximal 30 Jungen und Mädchen aufnehmen. Deutlich mehr Jugendliche haben sich in der Vergangenheit bei uns gemeldet und konnten nur auf einer langen Warteliste aufgenommen werden. Viele Jugendliche haben wir durch die lange Wartezeit verloren. 

Jetzt, durch den Einzug in unsere neue Unterkunft haben wir auch für unsere Jugendabteilung ganz neue Möglichkeiten. So verfügt die Jugendabteilung jetzt erstmals über einen eigenen, neuen rund 140 Quadratmeter großen Jugendraum. Auch Kleiderspinde für die jugendlichen Mädchen und Jungen sind in den Umkleideräumen in ausreichender Anzahl vorhanden. Gerade in die Ausstattung des neuen Jugendraumes muss einiges investiert werden. Aus diesem Hintergrund heraus wurde im THW beschlossen, jetzt die Jugendabteilung deutlich weiter auszubauen. 

Ziel ist es, jedem Jungen und Mädchen, die bei uns mitmachen möchten, eine Mitgliedschaft anzubieten. Dies bedeutet aber auch, dass sich unser Ortsjugendbeauftragter, Thomas Vogt, mit seinen Jugendbetreuerinnen Katja Fuhrmann, Vanessa Dinges und dem Jugendbetreuer Dr. Joscha Ernst personell verstärken müssen. Hier müssen neben dem persönlichen Engagement der neuen Betreuer und Betreuerinnen auch in deren Ausbildung und Eignung finanziert werden. Aufgrund der neuen Ausrichtung in der Jugendarbeit, bei der wir die außerschulische Entwicklung der Jugendlichen besonders fördern wollen, müssen auch hier deutliche Investitionen getätigt werden. 

So sind neben den aufgeführten notwendigen Investitionen in die Ausstattung des neuen Jugendraumes und der Qualifizierung der Jugendbetreuer auch die Anschaffung von Zeltzubehör für die Freizeitgestaltung geplant. Die Finanzierung wäre alleine aus der Vereinsjugendkasse derzeit nicht darstellbar. Jetzt, mit der Geldspende von der Fa. Wilhelm und Karl Walter Berkes, wird das deutlich schneller umsetzbar sein.

Karl Bärsch, der Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im THW Worms, bedankte sich im Anschluss im Namen aller THW-Helfer und Helferinnen für die großzügige Spende des Bauunternehmens. 

 

Bild von links nach rechts: 

  • Katja Fuhrmann, THW-Jugendbetreuerin

  • Marc-Peter Berkes, Geschäftsführer der Fa. Wilhelm und Karl-Walter Berkes

  • Karl-Walter Berkes, Geschäftsführer der Fa. Wilhelm und Karl-Walter Berkes

  • Thomas Vogt THW-Ortsjugendbeauftragter

  • Karl Bärsch THW-Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: