Einsatzhandakte des Ortsverbandes Worms
Das Leistungsspektrum des THW ist groß und sehr vielfältig, ebenso wie das der Feuerwehren. Der modulare Aufbau des THW ermöglicht einen gezielten Einsatz spezieller Fachgruppen für die jeweilige Einsatzaufgabe.
Der THW-Baukasten beinhaltet folgende Fachgruppen:
- Fachgruppe Infrastruktur
- Fachgruppe Räumen (A, B, C)
- Fachgruppe Wassergefahren
- Fachgruppe Ortung
- Fachgruppe Elektroversorgung
- Fachgruppe schwere Bergung
- Fachgruppe Trinkwasserversorgung
- Fachgruppe Ölschaden
- Fachgruppe Brückenbau
- Fachgruppe Sprengen
- Fachgruppe Wasserschaden/ Pumpen
- Fachgruppe Führung/ Kommunikation
- Fachgruppe Logistik
- Trupp unbemannte Luftfahrtsysteme (befindet sich noch im Aufbau)
- Trupp mobiler Hochwasserpegel
- Trupp Einsatzstellensicherungssystem
Das THW ist in der Lage wichtige, Aufgaben auch unter CBRN Lagen bis Schutzstufe 2 durchzuführen.
Auf örtlicher Ebene ergeben sich oft Aufgabenstellungen, die das THW mit seiner standardisierten Ausstattung (bundesweit einheitlich) nicht übernehmen kann. Zu diesem Zweck wurde im Ortsverband Worms umfangreiche Ausstattung für die örtliche Gefahrenabwehr angeschafft. Um diese Informationen an Sie als potentiellen Anforderer weiter zu geben, entstand diese Einsatzhandakte. Diese soll das Leistungsvermögen und die technische Ausstattung des THW Worms veranschaulichen. Die Handakte soll allerdings nicht ein persönliches Gespräch ersetzen, in dem wir Ihnen gerne alle Möglichkeiten des THW im Allgemeinen und im Speziellen des THW Worms erläutern und gegebenenfalls vorführen. Fragen Sie uns!
Die aktuellste Version dieser Handakte können Sie hier downloaden. Die Bedarfsträger, welche sich für unseren Newsletter angemeldet haben, werden automatisch über Änderungen informiert.
Falls Sie sich noch nicht eingetragen haben, schreiben Sie uns eine Email an einsatzhandakte(at)thw-worms.de