Im Falle einer Großschadenslage oder im Katastrophenfall kann über den Leitstellenbereich Mainz eine aufgestellte Feuerwehrbereitschaft überörtlich eingesetzt werden. Die Einsatzbereitschaft ist gegliedert in mehrere Löschzüge. Hinzu kommt die Bereitschaftsführung, ein Logistik- und der Verpflegungszug. Optional können der Einsatzbereitschaft noch weitere Fachmodule zugewiesen werden. Im Falle einer Anforderung ist es deshalb unbedingt notwendig, dass die Einheiten geordnet in das Schadensgebiet herangeführt werden.
Mit der groß angelegten Verlegeübung am vergangenen Samstag, den 15.03.2025 wurde genau dies geübt. Dazu wurde in Gensingen auf den Globusparkplatz der Sammelraum für das Hilfskontigent aus dem Leitstellenbereich Mainz eingerichtet. Von dort aus ging es in einer Kolonne von rund 30 Einsatzfahrzeugen ins Schadensgebiet nach Bad Kreuznach wo insgesamt ca. 80 Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst mit ca. 200 Einsatzkräften im dortigen Bereitstellungsraum zusammengezogen wurden. Im Ernstfall werden die Einsatzkräfte dann ganz gezielt aus dem Bereitstellungsraum heraus an ihren direkten Einsatzort herangeführt.
Von unserem THW Ortsverband - Worms wurde unter dem Einsatztext „THW SEG Verpflegung“ der Einsatz zur Übung um 08:41 Uhr über Funkmeldeempfänger ausgelöst. Das Einsatzstichwort lautete: Einsatz: Überörtliche Hilfe größeren Umfangs.
Mit acht Helfern, zwei Einsatzfahrzeugen mit Anhängern von der Schnelleinsatzgruppe Verpflegung(SEG-V) war der Ortsverband an der Übung beteiligt, die gegen 15:00 Uhr beendet wurde.
Vom THW Ortsverband-Worms waren im Einsatz:
Helfer: 8 Helfer der SEG-V mit insgesamt 52 Einsatzstunden
Fahrzeuge: MTW-Führung, MZF-2 plus zwei Anhänger