Am 22.02.2025 fand unsere jährliche Gemeinschaftsausbildung der Feuerwehr- und THW-Jugend Worms statt. Zuerst gab es für die Jugendfeuerwehr eine Führung durch unseren Ortsverband. Anschließend wurden die Jugendlichen der beiden Hilfsorganisationen untereinander in vier Gruppen aufgeteilt. So konnten sie sich näher kennenlernen und miteinander spielerisch üben.
Während des Vormittags wurden Schlauchkegeln, „Armaturen-Männchen“ bauen und eine Funkausbildung angeboten.
Beim Auswerfen eines C-Schlauches sollten die Junghelfer/innen, mit Geschick und Schwung, möglichst viele Kegel zu Fall bringen.
Die nächste Aufgabe bestand darin, aus wasserführenden Armaturen für Löschwasser, ein Männchen zu bauen. Beim Planen und Zusammenbauen des Männchens konnten die Jugendlichen ihre Kreativität und Konstruktionsfähigkeiten unter Beweis stellen.
In der Funkausbildung haben sich die Mädchen und Jungen mit dem Kommunizieren über Funkgeräten vertraut gemacht. Jeweils eine Gruppe sollte per Funk ein Bauwerk aus Lego-Bausteinen der anderen Gruppe über Funk beschreiben. Die zweite Gruppe versuchte dabei möglichst genau, anhand der genannten Informationen, die Konstruktion nachzubauen. Beim späteren Vergleich der Bauwerke fielen den Jugendlichen viele Übereinstimmungen, aber auch einige Missverständnisse, auf. Durch die Funkübung erhielten die Teilnehmer einen Einblick in den Funkverkehr, wie bei einem Einsatz
Zum Abschluss der gemeinsamen Ausbildung sollten die Jugendlichen eine Einsatzstelle absichern. Hierzu erhielten die Teilnehmer die Anweisungen per Funk.
Wir bedanken uns bei der Jugendfeuerwehr Worms für den Besuch in unserem Ortsverband und der damit verbundenen Gemeinschaftsausbildung.